Logo del Ministero degli Interni, Dipartimento della Pubblica Sicurezza
Ministero dell’Interno | Dipartimento della Pubblica Sicurezza
Logo del Ministero dell'Interno, Dipartimento della Pubblica Sicurezza

Wohnungseinbrüche

Vorbeugende Maßnahmen, um den Schutz Ihres Zuhauses zu erhöhen und die Sicherheit zu gewährleisten. Um das Einbruchsrisiko zu verringern, ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen und fordern Sie im Falle eines Einbruchs umgehend die Polizei an.

KAPITEL

Sicherheitsmaßnahmen

Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden, kann sehr großen und unangenehmen Schaden bedeuten, nicht nur in materieller, sondern auch in emotionaler und psychischer Hinsicht. Es ist sehr wichtig, Ihr Zuhause zu schützen, Risiken zu begrenzen und die Sicherheit zu verbessern.

Hierzu können einige Maßnahmen wirksam sein:

  • Installieren Sie beispielsweise eine passive Schutzvorrichtung, die Diebe abschrecken kann, etwa eine Einbruchmeldeanlage oder ein Fernbedienungssystem;
  • Achten Sie auf einbruchhemmende Fenster und Türen. Besonders im Erdgeschoss empfiehlt es sich, diese mit Sicherheitsglas und Gittern auszustatten.
  • schließen Sie immer die Tür ab;
  • Außenbereiche, Terrassen und Gärten beleuchten, um eine abschreckende Wirkung auf Eindringlinge zu erzielen;
  • Lassen Sie kein Geld, Bargeld oder Wertgegenstände im Haus zurück und installieren Sie wenn möglich einen Safe, der für Diebe eine große Hürde darstellt.
  • Beauftragen Sie einen Verwandten, vertrauenswürdigen Nachbarn oder Freund, während Ihrer Abwesenheit auf das Haus aufzupassen;
  • Geben Sie Ihre persönlichen oder familiären Gewohnheiten nicht in sozialen Netzwerken preis, um zu vermeiden, dass Ihre Abwesenheit von zu Hause bekannt wird.

Wenn Sie bei Ihrer Rückkehr nach Hause feststellen, dass das Schloss aufgebrochen und das Haus in Unordnung ist, rufen Sie sofort die europaweite Notrufnummer 1 1 2 an, um den Vorfall zu melden, und warten Sie auf das Eintreffen einer Streife, ohne den Tatort zu verunreinigen.