Sicherheitsvorkehrungen
Um eine Person auf See ordnungsgemäß zu retten, beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen:
- Bewahren Sie Ruhe;
- Wenn Sie auf See eine Person in Not entdecken, werfen Sie ihr den Rettungsring zu, der sich an Bord befindet.
- Bereitstellen weiterer Sicherheitsausrüstung an Bord, darunter: Schwimmwesten, Erste-Hilfe-Kasten, Notsignalausrüstung (Rauchboje, rote Handfackeln), Tonsignalgeräte (Pfeife), Rettungsfloß usw.;
- Versuchen Sie, die in Schwierigkeiten geratene Person im Blick zu behalten (indem Sie einen „Wachdienst“ einrichten);
- wenn die Person über Bord gefallen ist, führen Sie das geplante Suchmanöver nach über Bord gefallenen Personen durch (Butakoff, Williamson usw.);
- Setzen Sie sich bei dem Versuch, die verletzte Person zu retten, keiner Gefahr aus.
- Versuchen Sie nur dann, die Person an Bord zu bringen, wenn dies sicher ist.
- wenn Sie am Strand sind, benachrichtigen Sie den Rettungsschwimmer;
- Rufen Sie die ENN – 1 1 2 an und kontaktieren Sie die Küstenwache per Funk (Notrufkanal VHF 16) unter Angabe der benötigten Informationen, darunter: Position, Entfernung von der Küste, aktuelle Seewetterbedingungen, Dynamik des Ereignisses (Person „treibend“ in Schwierigkeiten, Person, die von den Felsen ins Meer gestürzt ist, vom Rand gestürzt ist, Surfer/Kitesurfer/Taucher in Not usw.), Merkmale der geretteten Person (Angabe, ob ältere Person, Frau, Kind), ob verletzt, bei Bewusstsein oder nicht, Kleidung, ob noch in Sicht oder nicht, ob eine Schwimmweste getragen wird, Position der letzten Sichtung, ergriffene Maßnahmen usw.;
- Folgen Sie den Anweisungen des Rettungsdienstpersonals.