Logo del Ministero degli Interni, Dipartimento della Pubblica Sicurezza
Ministero dell’Interno | Dipartimento della Pubblica Sicurezza
Logo del Ministero dell'Interno, Dipartimento della Pubblica Sicurezza

Bootsbrände

Präventionsmaßnahmen und Fähigkeiten zur Bewältigung von Notfallsituationen bei Bränden auf Schiffen. Wenn Sie aufgrund eines Feuers auf Ihrem Schiff oder auf Offshore-Plattformen in eine gefährliche Situation geraten, ist es wichtig, an die Sicherheitsmaßnahmen zu denken.

KAPITEL

Sicherheitsvorkehrungen

Wenn Sie in einen Brand auf einem Schiff oder einer Offshore-Plattform verwickelt sind, beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen:

  • Bewahren Sie Ruhe;
  • Warnen Sie die gesamte Besatzung vor der Gefahr;
  • schalten Sie den Motor ab und schließen Sie die Kraftstoffventile;
  • Stromkreise vom Bordnetz trennen, um Kurzschlüsse zu vermeiden;
  • lokalisieren Sie das Feuer;
  • Wenn der Brand im Inneren ausgebrochen ist (z. B. im Motorraum oder in der Kabine), vergewissern Sie sich, dass sich keine Personen im Inneren befinden und schließen Sie die Schotten und Öffnungen/Lufteinlässe. Halten Sie den Raum geschlossen (um eine Nährung des Feuers mit Sauerstoff zu verhindern).
  • Richten Sie das Schiff mit dem Feuer nach Lee aus (damit der Wind die Flammen und den Rauch nicht auf das Deck bläst).
  • die fest installierte Feuerlöschanlage (sofern vorhanden) aktivieren;
  • Versuchen Sie, das Feuer mit dem Feuerlöscher an Bord (je nach Brand-Art) zu löschen, indem Sie sich in Windrichtung halten und auf den Brandherdstelle richten;
  • Wenn Sie das Schiff nicht unter Kontrolle haben, werfen Sie einen Anker, um es zu sichern.
  • sorgen Sie dafür, dass alle an Bord Schwimmwesten tragen;
  • Bereiten Sie die gesamte sonstige Sicherheitsausrüstung an Bord vor, darunter: Rettungsring, Notsignalausrüstung (Rauchboje, rote Handfackeln), Tonsignalgeräte (Pfeife), Rettungsfloß usw.;
  • Überprüfen Sie die Stabilität des Schiffes (Grad der Krängung, Möglichkeit des Sinkens).
  • Wenn das Schiff am Ankerplatz liegt, erwägen Sie, die Leinen loszumachen, um ein Übergreifen des Feuers auf andere Schiffe in der Nähe zu verhindern.
  • im Falle eines unkontrollierbaren Brandes und der Gefahr des Sinkens verlassen Sie das Schiffes/Boot;
  • Rufen Sie die ENN – 1 1 2 an und kontaktieren Sie die Küstenwache (Notrufkanal VHF 16) mit den benötigten Informationen, darunter: Name und Typ des Schiffes/der Offshore-Plattform, Position, Entfernung von der Küste, Anzahl der Personen an Bord, Vorhandensein von Verletzten , etwaige über Bord gefallene Personen, Anwesenheit von Personen, die besonderer Hilfe bedürfen (Schwangere, Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Beeinträchtigung), Abfahrtshafen, Zielhafen, aktuelle Seewetterbedingungen, aktuelle Route und Geschwindigkeit usw.;
  • Melden Sie jegliche Leckagen/Verschmutzungen auf See.
  • Beurteilen und melden Sie, ob die Ladung an Bord giftige Dämpfe entwickeln kann;
  • Weisen Sie auf das mögliche Vorhandensein gefährlicher Güter an Bord hin (mögliche Explosionsgefahr);
  • Folgen Sie den Anweisungen des Rettungsdienstpersonals.